Abteilung 1 - Feuerstadt

Die Feuerwehr Feuerstadt ist in der Stadt Feuerstadt beheimatet und stellt den Schutz für die Stadt sowie ihre drei Ortsteile sicher. Mit ihren 7 Einsatzfahrzeugen und 2 Abrollbehältern gewährleistet sie den Grundschutz für ihr weitläufiges Einsatzgebiet, das neben der Stadt auch die umliegenden Felder und Supermärkte umfasst. Zudem verläuft ein Teil der Autobahn A81 durch ihr Zuständigkeitsgebiet.

Jan L.
Abteilungskommandant


Andreas S.
Abteilungskommandant Stellv.


Niklas G.
Abteilungskommandant Stellv.

Fahrzeuge / Fuhrpark
Florian Feuerstadt 1/10-1
Typ: Kommandowagen (KdoW)
Fahrgestell: Audi
Ausbau: Schäfer
Kategorie: Führungsfahrzeuge
Aufgabengebiet: Führungsfahrzeug für den Zweiten Zugführer, sowie Allgemeines Fahrzeug für alle Feuerwehr Angehörigen zu Transport zwecken, etc.

Florian Feuerstadt 1/11
Typ: Einsatzleitwagen (ELW 1)
Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter
Ausbau: Schäfer
Kategorie: Führungsfahrzeuge
Aufgabengebiet: Führungsfahrzeug für den Zugführer

Florian Feuerstadt 1/46
Typ: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20/16)
Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego
Aufbau: Ziegler
Kategorie: Lösch- und Hilfeleistung Fahrzeug
Aufgabengebiet: Dieses HLF 20 (≥ 2.000 l/min Pumpenleistung) ist ein Allrounder und das erst ausrückende Fahrzeug

Florian Feuerstadt 1/33
Typ: Drehleiter mit Korb 23/12 (DLK 23/12)
Fahrgestell: Mercedes-Benz
Aufbau: Rosenbauer
Kategorie: Hubrettungsfahrzeuge
Aufgabengebiet: Fahrzeug für die Brandbekämpfung, Menschenrettung, technische Hilfeleistung bis zum kleineren Umfang

Florian Feuerstadt 1/44
Typ: Löschgruppenfahrzeug (LF16/12)
Fahrgestell: Mercedes-Benz 1224
Aufbau: Metz
Kategorie: Löschfahrzeug
Aufgabengebiet: Es dient sowohl als selbständige Einheit bei der Bewältigung kleinerer Aufgaben, sowie als taktische Stütze eines Löschzugs bei größeren Einsätzen.

Florian Feuerstadt 1/72
Typ: Kleineinsatzfahrzeug (KEF)
Fahrgestell: Mercedes-Benz G-Klasse
Aufbau: Schäfer
Kategorie: Rüstfahrzeug (klein)
Aufgabengebiet: Ein Kleineinsatzfahrzeug ist ein nicht genormtes Feuerwehrfahrzeug für Einsätze mit wenig Personal, etwa bei Türöffnungen, Ölspuren, Wasserschäden oder Verschalungen nach Schäden.

Florian Feuerstadt 1/59
Typ: Gerätewagen-Sonder (GW-Sonder)
Fahrgestell: Mercedes-Benz Zetros
Aufbau: Hensel
Kategorie: Logistik und Nachschubfahrzeug
Aufgabengebiet: Er hat keine feste Beladung. Je nach Einsatz kann das Fahrzeug mit verschiedenen Geräten beladen werden. Die Gerätschaften werden auf Rollwagen oder Paletten im Lager vorgehalten.

Florian Feuerstadt 1/65
Typ: Wechselladerfahrzeug (WLF)
Fahrgestell: Mercedes-Benz Arocs
Aufbau: Walser
Kategorie: Wechsellader
Aufgabengebiet: Ein Wechselladerfahrzeug ist ein Einsatzfahrzeug mit einer Wechselladereinrichtung zum Transport austauschbarer Abrollbehälter mit feuerwehrtechnischen Einsatzmitteln.

Abrollbehälter
AB-Gefahrgut
Typ: AB-Gefahrgut
Aufbau: Iturri
Kategorie: Abrollbehälter (AB)
Aufgabengebiet: Abrollbehälter für Atem & Umweltschutz sowie Gefahrgut

AB-LUF60
Typ: AB-LUF 60
Aufbau: Iturri
Kategorie: Abrollbehälter (AB)
Aufgabengebiet: Abrollbehälter für Einsätze im Tunnel. Beladung: LUF60

AnhÄnger
FwA-Öl
Typ: Feuerwehr Anhänger Ölbindemittel (FwA-Öl)
Aufbau: Eigenregie
Kategorie: Anhänger
Aufgabengebiet: Der Anhänger wurde durch Mitglieder der Feuerwehr in Eigenregie aufgebaut und führt mehrere Säcke Ölbindemittel sowie weitere Werkzeuge zum Beseitigen von Verunreinigungen mit
